Praxisangebote
Der Therapeut muss danach streben, für jeden Patienten eine neue Therapie zu kreieren.
Psychotherapie
Im Zuge einer gelingenden Therapie geht es darum, Sie dabei zu unterstützen, aufbauend auf den Fähigkeiten, die Sie bereits besitzen, jene weiter auszubilden, die Sie benötigen, um für sich erfüllendere neue Wege gehen zu können.
Meine therapeutische Sicht und Arbeit ist dabei auf das wechselseitige Zusammenspiel von Seele, Geist und Körper gerichtet. Aus einer humanistischen Grundhaltung heraus arbeite ich integrativ und nutze entsprechend dazu Elemente verschiedenster Methoden aus dem Bereich der Psychotherapie sowie Körpertherapie, die auf den aktuellen Erkenntnissen der Psychotraumatologie und Hirnforschung beruhen:
- Traumatherapie (Somatic Experiencing®, NARM)
- Emotionsfokussierte Therapie
- Gesprächstherapie
- Arbeit mit dem "inneren Kind", Anteilearbeit (Ego-State-Therapy / Somatische Ego State Therapie)
- Verhaltenstherapie (Acceptance and Commitment Therapy; ACT)
- Gestalttherapie
- Systemische Therapie
Gemäß Ihrem Anliegen und Ihrer Persönlichkeit können wir so auf eine breitgefächerte Methodenvielfalt zurückgreifen, um gemeinsam Ihren individuellen Therapieprozess zu gestalten.
Therapeutischer Ansatz
Die wichtigste Voraussetzung für psychische Gesundheit ist gelingenden Selbstregulation.
Kommt es früh im Leben zu traumatischem Stress und unsicheren Bindungserfahrungen, kann sich diese Fähigkeit nicht vollständig ausbilden. Gerät man später im Leben in Krisen, stressbesetzte Situationen oder herausfordernde zwischenmenschliche Beziehungen, fehlt es oft an Möglichkeiten diese souverän, klar und angemessen zu bewältigen.
Stattdessen werden unbewusst alte Denk-, Verhaltens oder Gefühlsmuster beibehalten, die in der Vergangenheit einmal sinnvoll waren, jedoch für das das gegenwärtige Leben hinderlich, einschränkend und körperlich sowie seelisch quälend sein können.
Gemeinsam erkunden wir was es braucht, um eigene Gefühle, Wünsche und Ziele (wieder) wahrzunehmen und schmerzhafte Erinnerungen zu integrieren. Hieraus erwächst ein gesundes Selbstwertgefühl und die Möglichkeit, erfüllende Beziehungen zu führen- zu sich selbst und zu anderen.
Gerne begleite ich Sie auf dem Weg zu Ihrem authentischen Selbst.
Behandlungsspektrum
- Depressive Verstimmung / Emotionale Erschöpfung z.B. durch Job, Elternschaft, Krankheit
- Ängste und Panikstörungen
- Traumafolgestörungen besonders auch im Hinblick auf traumatische Geburtserlebnisse, Entwicklungstraumata, emotionale Gewalt, Missbrauch...
- Körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursache
- Beziehungsschwierigkeiten und Bindungsstörung
- Selbstwertproblematik / Selbsfindungsproblematik
Körperorientierte Psychotherapie mit Somatic Experiencing
Neben den genannten Psychotherapieverfahren biete ich in meiner Praxis ebenfalls die Methode des Somatic Experiencing SE® an.
Belastende, stressreiche oder traumatische Erfahrungen können in unserem Körper Spuren hinterlassen, die unser Denken, Fühlen und Handeln in der Gegenwart stark beeinflussen.
Daraus resultiert oft ein dauerhaft erhöhter innerer Stresspegel, der sich in folgenden Symptomen ausdrücken kann: Erschöpfung, innere Unruhe, rastloses Beschäftigtsein, Unmöglichkeit zu entspannen, depressive Verstimmungen, gedankliches Verharren in der Vergangenheit oder ängstliches Abschweifen in die Zukunft, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen, Schreckhaftigkeit…
Hinzu können Empfindungen kommen wie „ich bin nicht sicher“ „ich kann niemandem vertrauen“, „ich bin nicht richtig“ „mein Körper ist mein Feind“, „ich werde es nie schaffen“, „ich habe es nicht verdient, dass…“
Hier setzt Somatic Experiencing als wirksame, sanfte Therapiemethode an. Denn nachhaltige Veränderung geschieht in der traumasensiblen Arbeit oft erst im bewussten und behutsamen körperlichen Erleben der eigenen Lebensgeschichte.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Bei Fragen sprechen Sie mich gerne an.Online-Therapie
In der heutigen Zeit ist es vielen oft nicht mehr möglich, eine Therapie in Präsenz wahrzunehmen.
Hierfür biete ich Ihnen das Konzept der Online-Therapie an. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, flexibel von jedem Ort selbst für sich zu sorgen.
Ich freue mich auf unsere gemeinsame Arbeit. Kontaktieren Sie mich hierzu gerne und wir finden einen gemeinsamen Weg.
Walk and Talk
In der Bewegung ist es oft leichter, sich zu öffnen und sich den eigenen Themen zu nähern. Gedanken können besser fließen und die Natur unterstützt uns durch ihre heilsame Kraft.
Wissenschaftlich belegt ist, dass sich durch bilaterale Stimulation Gedanken leichter ordnen und Strukturen im Gehirn neu vernetzen. Dies führt zu mehr Klarheit und hilft in die eigene Kraft zu kommen.